Luxembourg employers / French cross-border workers: less tax constraints in the future?

Currently, Luxembourg employers have to deduct at source the income tax due by the French resident employee for the days worked in France when the latter exceeds the tax tolerance threshold of 29 days (i.e.: in particular in case of teleworking in France). In practice, employers must determine on a monthly basis the amount of French-source salary that is taxable in France, submit it to the tax deduction and transfer it to the French administration.

In order to encourage the use of telework and to simplify the administrative procedures, the French Finance Bill for the year 2023[1], introduced on 26th September 2022, intends to modify the method of collecting income tax on income paid by a foreign employer, and therefore Luxembourg employer, in respect of a salaried activity carried out in France, by setting up the system of advance payment if the French resident employee is affiliated to the Luxembourg social security system, i.e. if he/she works less than 25% of his/her working time in France.

In practice, the tax authorities will deduct from the French taxpayer’s bank account an amount determined according to his/her last known income. The Luxembourg employer will have to transmit annually to the French tax authorities the amount of the remuneration taxable in France, determined according to the French tax rules.

If the new text of the French General Tax Code were to be approved by 31st December 2022, this could change the approach of Luxembourg employers regarding telework for French cross-border workers.

[1] Finance bill for 2023. The finance law for 2023 should be voted before 31st December 2022.


Employeurs luxembourgeois / Frontaliers français : moins de contraintes fiscales à l’avenir ?

Actuellement, les employeurs luxembourgeois ont l’obligation de prélever à la source l’impôt sur le revenu dû par le salarié résident français pour les jours travaillés en France lorsque ce dernier dépasse le seuil de tolérance fiscale de 29 jours (i.e. : notamment en cas de télétravail en France). En pratique, les employeurs doivent déterminer mensuellement le montant du salaire de source française imposable en France, le soumettre à la retenue à la source et le reverser à l’administration française.

Afin de favoriser le recours au télétravail et d’alléger les modalités administratives, le Projet de Loi de finances français pour l’année 2023[1], déposé le 26 septembre 2022, entend modifier le mode de recouvrement de l’impôt sur le revenu relatif aux revenus versés par un employeur étranger, et donc luxembourgeois, au titre d’une activité salariée exercée en France en mettant en place le système d’acompte si le salarié résident français est affilié à la sécurité sociale luxembourgeoise c’est-à-dire qu’il exerce moins de 25% de son temps de travail en France.

En pratique, l’administration fiscale prélèvera sur le compte bancaire du contribuable français un montant déterminé en fonction de ses derniers revenus connus de l’administration. L’employeur luxembourgeois devra à ce titre, transmettre annuellement à l’administration fiscale française le montant de la rémunération imposable en France, déterminée selon les règles fiscales françaises.

Si le nouveau texte du code général des impôts français devait être approuvé d’ici le 31 décembre 2022, cela pourrait dès lors changer l’approche des employeurs luxembourgeois en matière de télétravail pour les frontaliers français.

[1] Projet de loi de finances pour 2023. La loi de finances pour 2023 devrait être votée avant le 31 décembre 2022.


Luxemburgische Arbeitgeber / französische Grenzgänger: weniger Steuerzwänge in der Zukunft?

Derzeit sind luxemburgische Arbeitgeber verpflichtet, die von einem in Frankreich ansässigen Arbeitnehmer geschuldete Einkommensteuer für die in Frankreich gearbeiteten Tage an der Quelle einzubehalten, wenn der Arbeitnehmer die steuerliche Toleranzschwelle von 29 Tagen überschreitet (d. h.: insbesondere bei Telearbeit in Frankreich). In der Praxis müssen die Arbeitgeber monatlich den Betrag des in Frankreich steuerpflichtigen Lohns aus französischer Quelle ermitteln, ihn der Quellensteuer unterziehen und an die französische Verwaltung abführen.

Um die Nutzung von Telearbeit zu fördern und den Verwaltungsaufwand zu verringern, sieht der am 26. September 2022 vorgelegte Entwurf des französischen Haushaltsgesetzes für das Jahr 2023[1] vor, die Art der Erhebung der Einkommensteuer auf Einkünfte, die von einem ausländischen und somit luxemburgischen Arbeitgeber für eine in Frankreich ausgeübte unselbstständige Tätigkeit gezahlt werden, zu ändern, indem das System der Vorauszahlung eingeführt wird, wenn der in Frankreich ansässige Arbeitnehmer der luxemburgischen Sozialversicherung angehört, d. h. wenn er weniger als 25 % seiner Arbeitszeit in Frankreich ausübt.

In der Praxis wird die Steuerbehörde vom Bankkonto des französischen Steuerzahlers einen Betrag abbuchen, der auf der Grundlage seines letzten der Behörde bekannten Einkommens festgelegt wird. Der luxemburgische Arbeitgeber muss zu diesem Zweck der französischen Steuerverwaltung jährlich den Betrag der in Frankreich steuerpflichtigen Vergütung übermitteln, der nach den französischen Steuervorschriften ermittelt wurde.

Sollte der neue Text des französischen Steuergesetzbuchs bis zum 31. Dezember 2022 bewilligt genehmigt werden, könnte dies den Ansatz der luxemburgischen Arbeitgeber in Bezug auf Telearbeit für französische Grenzgänger ändern.

[1] Entwurf des Haushaltsgesetzes für 2023. Das Haushaltsgesetz für 2023 sollte vor dem 31. Dezember 2022 verabschiedet werden.