Referentin:
Sandra Rapp, Counsel
Avocat à la Cour, Rechtsanwältin
Termine:
- 27. April, 4. Mai, 11. Mai, 25. Mai, 15. Juni, 22. Juni, 29. Juni 2023
- Beginn: 17.00 Uhr, Pause: 18.15 Uhr, Ende: ca. 19.15 Uhr
EIC Trier -IHK/HWK- Europa- und Innovationscentre GmbH
Zum Thema:
Das Arbeitsrecht ist innerhalb der EU nicht harmonisiert. Zudem sind arbeitsrechtliche Sachverhalte aufgrund der engen Kopplung des Arbeitsrechts an Entwicklungen in Gesellschaft und Politik einem ständigen Wandel unterzogen. Arbeitge-ber, die Mitarbeiter in Luxemburg beschäftigen, müssen sich mit den Vorgaben des Luxemburger Arbeitsrechts befas-sen und Gesetzesänderungen sowie die Luxemburger Rechtsprechung im Blick behalten. Fragen zum Abschluss, der Ausführung und vor allem der Beendigung von Arbeitsverträgen stehen hierbei im Vordergrund.
Zwar geben Internet-plattformen einen ersten Überblick zum Arbeitsrecht in Luxemburg, können jedoch nicht umfänglich informieren und vor allem nicht alle Neuerungen der Rechtsprechung berücksichtigen. Kostspielige Fehler sind oftmals die Folge.
Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen des Luxemburger Arbeitsrechts werden in dem Webinar zahlrei-che Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag praxisnah präsentiert und auch auf Wunsch Praxisfälle der Teilnehmer disku-tiert. Im Nachgang zu dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage, sowohl Arbeitsverträge sicher zu gestalten als auch die alltäglichen arbeitsrechtlichen Problemstellungen zu meistern.
Programm:
27. April 2023 |
Modul 1: Aufbau und Abschluss von Arbeitsverträgen − Unbefristeter Arbeitsvertrag inkl. Teilzeitmodell und flexible Gestaltungsmöglichkeiten |
4. Mai 2023 |
Modul 2: Verträge Geschäftsführer, Leitende Angestellte − Aufbau von Verträge für höhere Angestellte − Problematik Mandat und Arbeitnehmer |
11. Mai 2023 |
Modul 3: Ordentliche Kündigung − Kündigungsvorgespräch |
25. Mai 2023 |
Modul 4: Fristlose Kündigung − Kündigungsvorgespräch |
15. Juni 2023 |
Modul 5: Sonstige Aufhebungsgründe − Einvernehmlicher Aufhebungsvertrag |
22 Juni 2023 |
Modul 6: Arbeitszeit, Überstunden, Urlaub − Normale Arbeitszeit |
29. Juni 2023 |
Modul 7: Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz, Arbeitsunfähigkeit, Wiedereingliederung − Vorstellung der involvierten Behörden |